Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Psychogene Reaktion

Psychogene Reaktion

 

Kurzschlusshandlungen, Explosiv- und Primitiv-Reaktionen

Psychokinese

Psychokinese

 

physikalisch nicht erklärbare Einwirkung eines Menschen auf materielles Geschehen (z.B. das Bewegen eines Gegenstands, ohne ihn zu berühren); Abkürzung: PK

psychokinetisch

psychokinetisch

 

die Psychokinese betreffend, zu ihr gehörend, auf ihr beruhend

Psychologie

Psychologie

 

Wissenschaft von den bewussten und unbewussten psychischen Vorgängen, vom Erleben und Verhalten des Menschen

 

Verständnis für und Eingehen auf die menschliche Psyche

 

Kurz Seelenkunde

psychomotorisch oder auch ideomotorisch

psychomotorisch oder auch ideomotorisch

 

ohne Mitwirkung des Willens, unbewusst ausgeführt, nur durch Vorstellungen ausgelöst (in Bezug auf Bewegungen oder Handlungen)

 

Auslösen einer körperlichen Reaktion bei blosser Vorstellung. Zum Beispiel Speichelabsonderung, die ausgelöst wird bei der Vorstellung zu essen

 

 

Psychose

Psychose

 

Unter einer Psychose versteht man eine psychische Störung, die durch einen tiefgreifenden strukturellen Wandel im Erleben des eigenen Ichs und der Umwelt gekennzeichnet ist.

Psychosen können in zwei Formen eingeteilt werden:

 

exogene Psychosen (von aussen kommend)

endogene Psychosen (von innen kommend)

psychotisch

psychotisch

 

an einer Psychose leidend

Quantifizierung

Quantifizierung

 

Das Beurteilen einer Grösse oder einer Menge

Rapport

Rapport

 

Beziehungsaufbau:

Rapport ist definiert als eine Beziehung, die gekennzeichnet ist durch Harmonie, Gleichklang, Einverständnis oder Anziehung und als Einheitsgefühl empfunden wird. Kurz: der Coach/Therapeut findet Zugang zu der Welt der Klientin.

 

Der Coach/Therapeut, der die Anschauungen des Klienten grundsätzlich als gleichwertig betrachtet und ihn nicht von der Richtigkeit seiner eigenen überzeugen will, der öffnet sich nicht nur ein Türchen zum anderen, sondern ein grosses Tor! Merke: ohne Rapport kann keine gemeinsame Arbeit zwischen Coach/Therapeut und KlientIn stattfinden.

 

Tragfähige Therapeutische Beziehung

Synonyme - Tragfähige Therapeutische Beziehung
Rapportherstellung

Rapportherstellung

 

Aufbau eines tragfähigen Therapie/Coaching Beziehungsfeld.

Reagibilität

Reagibilität

 

Eigenschaft, Fähigkeit, sehr sensibel zu reagieren

Reaktionsmuster

Reaktionsmuster

 

Ein Reaktionsmuster ist eine bewusste Überkompensation für eine unbewusste Angst des Gegenteils. 

Bis der Mensch seinen Bewusstseinsprozess durchläuft, der ihm die Chance gibt, seine inneren Glaubenssätze zu korrigieren und somit sein Reaktionsmuster aufzulösen, ist er verurteilt, sein Verhaltensmuster immer und immer wieder durchzuspielen. Siehe zu diesem Punkt auch den Punkt „Verachtung“.

Reframing

Reframing

In einen neuen Bezugsrahmen stellen.

Ein Reframing ermöglicht eine bestimmtes Thema, Hindernis (ein Widerstand) aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Oftmals kann dem Klienten durch diese einfache Technik eine neue Perspektive eröffnet werden.

Regeneration

Regeneration

 

erneute Bildung, Entstehung, natürliche Wiederherstellung von verletztem, abgestorbenem Gewebe o. Ä. / Gesundung

regredierend

regredierend

 

in kindliche Verhaltensmuster zurückfallend