Begriff | Definition |
---|---|
Regression | Regression
langsamer Rückgang; rückläufige Tendenz, Entwicklung Psychologie: das Zurückgehen, Zurückfallen auf frühere Stufen der geistigen Entwicklung |
Repertorie | |
Repression | |
Resignation | |
Responsivität |
Synonyme -
englisch responsive = antwortend, zu lateinisch responsivus = die Antwort betreffend |
Ressentiments | Ressentiments
auf Vorurteilen, einem Gefühl der Unterlegenheit, Neid o. Ä. beruhende gefühlsmäßige, oft unbewusste Abneigung |
revidieren | |
Rigidität | Rigidität
Rigidität bezeichnet eine Charakterstruktur, die Starrheit in der Einstellung, der Zielsetzung oder der Meinung, Unbeweglichkeit und geringe Umstellungsbereitschaft als Verhaltenstendenzen zeigt. |
Rosaroter Elefant | Rosaroter Elefant
Technik: Klient stellt sich beim nächsten Streit vor, wie ein rosaroter Elefant seiner Frau auf die Füsse tritt, bevor er ihr die Meinung sagt. Dient zur Unterbrechung von festgefahrenen Mustern des Klienten und hilft seiner Situationskompetenz. |
Schauspiel der Persönlichkeitsteile | Schauspiel der Persönlichkeitsteile
Technik: Klienten erleben oft: „Es" geschieht einfach mit mir. In einer individuellen, wertschätzenden Gegenüberstellung vom „willkürlich Bewussten“ und „unwillkürlich Unbewussten“, nimmt der Klient seine Persönlichkeitsteile wahr und nicht sich als ganze Person. Anschliessend wird zwischen den Teilen verhandelt, so dass eine Kooperation angestrebt werden kann. © Rudolf Corchia |
Schizophrenie | Schizophrenie
Als Schizophrenie wird eine Gruppe von schweren psychischen Krankheitsbildern mit ähnlicher Symptomkonstellation bezeichnet. Im akuten Krankheitsstadium treten bei schizophrenen Menschen eine Vielzahl charakteristischer Störungen im Bereich der Wahrnehmung, des Denkens, der Ichfunktionen, der Affektivität, des Antriebs sowie der Psychomotorik auf. |
Schuld und Scham | Schuld und Scham
Ein Kind ist unbewusst auf Sicherheit (primäre Grundbedürfnisse des Kindes sollten erfüllt sein) angewiesen. Aus diesem Grund entwickelt ein Kind eine natürliche Idealisierung der Eltern: meine Eltern sind perfekt, allwissend, omnipotent und beschützen mich, sprich Eltern sind aus der Sicht des Kindes fehlerfrei. Alle Unstimmigkeiten und Probleme, die in der Familie entstehen, bezieht das Kind nun auf sich, was eine Fehlinterpretation ist und zu Fehlverhalten führt. Diese falschen Fehlinterpretationen entwickeln sich zu einer emotionalen Infektion, welche sich in Scham und Schuld äussert. |
Schweizer Hypnosetherapeuten |
Schweizer Hypnosetherapeuten
Seriös, Anerkannt, Geprüft
Hier finden Sie die Schweizer Hypnosetherapeuten
|
Sekundärgewinn | |
Selbstwert |