Begriff | Definition |
---|---|
Sublimierung | Sublimierung
Dienstbarmachung der Energien in andere Bereiche Auf eine höhere Ebene erheben, ins Erhabene steigern, verfeinern, veredeln
|
Substitution | Substitution
Ersatz für etwas Anderes
Ein Beispiel: Wenn Schmerz nicht gestoppt werden kann, wird der Schmerz durch etwas Anderes z.B. Jucken ersetzt. So kann der Zeichencharakter des Schmerzes gewahrt werden, zugleich kann das Leiden vermindert werden. |
subtil | subtil
mit viel Feingefühl, mit großer Sorgfalt, Genauigkeit vorgehend oder ausgeführt; in die Feinheiten gehend; nuanciert, differenziert
fein strukturiert (und daher schwer zu durchschauen, zu verstehen); schwierig, kompliziert |
suggestibel | |
Suggestibilität | Suggestibilität
Die Empfänglichkeit für Suggestionen wird Suggestibilität genannt. Sie ist eine situationsabhängige Eigenschaft, die jeder von uns besitzt. Suggestibilität ist die Voraussetzung für die Hypnotisierbarkeit einer Person. |
Suggestion | Suggestion
Beeinflussen des Denkens, Fühlens, Wollens und Handelns des Klients, um sein Ziel zu erreichen. Dabei wird oftmals das Zentrale Nervensystem umgangen und direkt über das Periphere mit dem Autonomen Nervensystem kommuniziert. |
Suggestionsarten | Suggestionsarten
Direkte (befehlende) Suggestionen (direkte, unmissverständliche Anweisungen) "Atme ruhig und regelmässig!“
Permissive (erlaubende) Suggestionen (Aussagen werden so verpackt, dass der Empfänger die Möglichkeit erhält, diesen zu entsprechen) „Früher oder später wirst du vielleicht die Augen schliessen und dich dann auf deine ganz eigene Art ganz entspannt und ruhig fühlen.“
Indirekte Suggestion (keine direktes Ansprechen. Der Suggestor macht eine Aussage, welche beim Empfänger die gleiche Reaktion auslösen soll) „Manche Leute sagen, dass es hilft, ruhig und regelmässig zu atmen.“ |
Suggestionsgefälle | Suggestionsgefälle
Der Hypnotiseur steht – sinnbildlich gesprochen – auf einem Podest und der Hypnotisand schaut vertrauensvoll und gläubig zu ihm hinauf. Daraus entsteht das Suggestionsgefälle.
Das Wissen um das Suggestionsgefälle setzt seitens des Beeinflussers ein hohes Mass an Kompetenz, Integrität, Ethik und Moral voraus. Jedes Vorgehen soll zum Wohl der Klientin und der Erreichung derer gewünschten Ziele dienen. |
Suggestor | Suggestor
Hypnotiseur (Therapeut, Coach)
Er soll Prestige, Persönlichkeit, Kompetenz, Authentizität, Empathie, Autorität und Image ausstrahlen. Siehe zu diesem Punkt auch den Punkt „Suggestionsgefälle“! |
symmetrisch | symmetrisch
gleich, ebenmässig, auf beiden Seiten einer (gedachten) Achse ein Spiegelbild ergebend, übereinstimmend |
Symptome | Symptome
Unerfüllte Bedürfnisse des Unbewussten. Symptome weisen auf einen verletzten Wert hin. Sind die Kompensation des Menschen und ein Hinweis auf mangelnde Werterfüllung von Grundbedürfnissen. |
Synergie | Synergie
Die Synergie oder der Synergismus bezeichnet das Zusammenwirken von Lebewesen, Stoffen oder Kräften im Sinne von „sich gegenseitig fördern“ bzw. einen daraus resultierenden gemeinsamen Nutzen. |
taktil | |
Therapeut / Therapeutin | |
Therapeutische Trance | Therapeutische Trance
Als Therapeutische (Coaching) Trance - wird ein Zeitabschnitt definiert - in welchem Einschränkungen von persönlichen gewohnten Bezugsrahmen und Überzeugungen - vorübergehend aufgehoben werden.
Die Induktion (das Einleiten) einer Trance - ist niemals ein standartisierter Prozess - welcher in der gleichen Weise auf jeden Menschen angewendet werden kann - und es gibt auch keine Methode bzw. Technik - die bei allen Menschen gleich wirkt bzw. bei den gleichen Menschen zu verschiedenen Bedarfsituationen.
Vorgehensweisen ausserhalb dieser Berücksichtigungen finden wir in der Showhypnose sowie auch - bei Laien Angeboten für Hypnosetherapie bzw. Hypnotherapie.
|